Genderaspekte in der Aufarbeitung der Vergangenheit
Hrsg. von August H. Leugers-Scherzberg und Lucia Scherzberg
ISSN 2191-1592 gedruckte Ausgabe
ISSN 2191-4745 Online-Ausgabe
ISBN 978-3-86223-175-1 gedruckte Ausgabe
ISBN 978-3-86223-176-8 Online-Ausgabe
URN urn:nbn:de:bsz:291-universaar-t.g.beihefte.v89
Komplettes Beiheft: PDF (2385 KB)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Einleitung | |
Lucia Scherzberg, August H. Leugers-Scherzberg |
Abbildungen und Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit
F.T. Marinettis futuristische Männlichkeitsvisionen im Spannungsfeld zwischen Literatur und Politik | |
Yvonne Al-Taie |
„Jesus der Mann“ im Prozess der Differenzierung und Transformation der Männlichkeitsideale 1863-1945 | |
Martin Leutzsch |
Heidegger und Jünger: „Der gefährliche Augenblick” | |
Richard Wolin |
Dimensionen konfessionsgeschlechtlicher Zuschreibungen im und nach dem Nationalsozialismus. | |
Olaf Blaschke |
Frauen- und Männerbilder in der Kunst des Nationalsozialismus | |
Martin Papenbrock |
Zur Verflechtung von Antisemitismus, Antifeminismus und Emanzipation im Kaiserreich | |
Katharina Peetz |
Women and Violence: “La Bête Humaine” Klara Pförtsch | |
Katharina von Kellenbach |
Geschichtsschreibung und Genderperspektive
Parenthood in the Shadow of the Holocaust | |
Dalia Ofer |
Die mutigen Frauen des sogenannten Kirchenkampfes und warum die Kirche sie nach 1945 so gründlich vergessen hat | |
Manfred Gailus |
„Die Stunde der Frauen“. Graf von Krockow revisited | |
Mathias Beer |
Die Rolle der Frauen in der Solidarność- Bewegung und der Sieg der Männer nach der sogenannten Wende | |
Karol Sauerland |
Die Frauenweihe in der tschechischen Untergrundkirche 1948-1989 | |
Petra Preunkert-Skálová |
Reformpädagogik und Gender. Missbrauch im pädagogischen Verhältnis | |
Uwe Sandfuchs |
Autorenverzeichnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | |
Lucia Scherzberg |