|
Ausgabe |
Titel |
|
Nr. 1 (2012) |
Die computergestützte qualitative Inhaltsanalyse. Eine Möglichkeit zur Erweiterung des Methodenkanons der (zeit-)historischen Forschung |
Abstract
PDF
|
Christina Herkommer |
|
Nr. 1 (2012) |
Die Vermählung von Klio und Isidor. Geschichte und die Freie Enzyklopädie Wikipedia |
Abstract
PDF
|
Ziko van Dijk |
|
Nr. 1 (2012) |
Genuine Internetdaten als historische Quellen – Entwurf einer korrealistischen Quellentheorie |
Abstract
PDF
|
Catherina Schreiber |
|
Nr. 1 (2012) |
Geschichtsbilder im Weltkriegsshooter und ihre Rezeption beim Spieler |
Abstract
PDF
|
Julian Köck |
|
Nr. 1 (2012) |
Medien und historisches Lernen: Eine Verhältnisbestimmung und ein Plädoyer für eine digitale Geschichtsdidaktik |
Abstract
PDF
|
Daniel Bernsen, Alexander König, Thomas Spahn |
|
Nr. 1 (2012) |
Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit von virtuellen Museen als Schlüssel zur Zielgruppe |
Abstract
PDF
|
Marc Schmitt |
|
Nr. 1 (2012) |
Perspektiven der Fachinformation und -kommunikation: Virtuelle Forschungsumgebungen in den Geschichtswissenschaften |
Abstract
PDF
|
Thomas Meyer |
|
Nr. 1 (2012) |
Verspielt? Konsequenzen eines konstruktivistischen Weltbildes für die (digitale) historische Editorik |
Abstract
PDF
|
Nico Nolden |
|
1 - 8 von 8 Treffern |
|