Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23923 | Titel: | Zum Anionenaufbau von Tetra-n-butylammoniumsilicaten und ihren wäßrigen Lösungen |
| VerfasserIn: | Hoebbel, Dagobert Vargha, Anna Engelhardt, Günter Ujszászi, Kálmán |
| Sprache: | Deutsch |
| Erscheinungsjahr: | 1984 |
| Quelle: | Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. - 509. 1984, S. 85-94 |
| Kontrollierte Schlagwörter: | Anion Wässrige Lösung NMR-Spektroskopie Kristallisat |
| DDC-Sachgruppe: | 540 Chemie |
| Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
| Abstract: | Mit Hilfe der Trimethylsilylierung und 29Si-NMR-Spektroskopie wurde die Anionenverteilung in Tetra-n-butylammonium-(TBA-)Silicatlösungen mit molaren TBA/SiO2-Verhältnissen zwischen 0,6 und 4 und SiO2-Konzentrationen von 0,1 m - 2,2 m untersucht. Im Unterschied zu konzentrierten Tetramethylammonium- und Tetraethylammoniumsilicatlösungen liegt in TBA-Silicatlösungen eine relativ gleichmäßige Verteilung aus monomeren, ketten- und ringförmigen sowie polymeren Anionen ohne Bevorzugung von Doppelringsilicatanionen vor. Kristalline TBA-Silicate mit molaren TBA/SiO2-Verhältnissen von 0,78 bis etwa 1 enthalten vorwiegend Doppelfünfringanionen Si10O2510-, während bei TBA/SiO2-Verhältnissen größer 1,4 Doppeldreiringanionen Si6O156- dominieren. Ein neu hergestelltes TBA-Silicat mit niedrigem TBA/SiO2-Verhältnis (0,23) wurde als ein 6 SiOH-Gruppen enthaltendes Doppelvierringsilicat identifiziert. |
| Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-19262 hdl:20.500.11880/23979 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23923 |
| Datum des Eintrags: | 19-Dez-2008 |
| Fakultät: | SE - Sonstige Einrichtungen |
| Fachrichtung: | SE - INM Leibniz-Institut für Neue Materialien |
| Sammlung: | INM SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| hoeb198401.pdf | 567,95 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.

