Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23940 | Titel: | Herstellung und 29Si-NMR-Untersuchung von Polymeren mit definierten Kieselsäurebaueinheiten |
| VerfasserIn: | Hoebbel, Dagobert Pitsch, Irene Heidemann, D. |
| Sprache: | Deutsch |
| Erscheinungsjahr: | 1991 |
| Quelle: | Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. - 592. 1991, S. 207-216 |
| Kontrollierte Schlagwörter: | Polymere Additionsreaktion |
| DDC-Sachgruppe: | 540 Chemie |
| Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
| Abstract: | Durch Additionsreaktion der käfigartigen Doppelvierring-(D4R-)kieselsäurederivate [(CH3)2Hsi]Si8O20 mit dem zweifach ungesättigten Divinyltetramethyldisiloxan bzw. den mehrfachfunktionellen Tetramethylcyclotetrasiloxan und Polymethylhydrogensiloxan im molaren Verhältnis der funktionellen Gruppen von 1:1 wurden 3 in organischen Lösungsmitteln unlösliche Polymere hergestellt. 29Si-Festkörper-NMR-Untersuichungen zeigen, daß sich die Polymere aus D4R-Kieselsäureeinheiten aufbauen, die über ketten- oder ringförmige Siloxanbrücken miteinander vernetzt sind. Mit zunehmender Zabl funktioneller Gruppen in den Reaktionspartnern der D4R-Derivate wächst die räumliche Behinderung der Vernetzungsreaktionen. Die Polymere weisen nur eine kleine Oberfläche zwischen 1 und 8 m2/g auf. |
| Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-19447 hdl:20.500.11880/23996 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23940 |
| Datum des Eintrags: | 22-Dez-2008 |
| Fakultät: | SE - Sonstige Einrichtungen |
| Fachrichtung: | SE - INM Leibniz-Institut für Neue Materialien |
| Sammlung: | INM SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| hoeb199003.pdf | 440,68 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.

