Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-24686 | Titel: | Das Sol-Gel-Verfahren : anorganische Synthesemethoden |
| VerfasserIn: | Schmidt, Helmut K. |
| Sprache: | Deutsch |
| Erscheinungsjahr: | 2001 |
| Quelle: | Chemie in unserer Zeit. - 35. 2001, 3, S. 176-184 |
| Kontrollierte Schlagwörter: | Sol-Gel-Verfahren Anorganische Synthese Kratzfestigkeit Beschichtung Brille Glasfaserverstärkter Kunststoff Brillenglas |
| DDC-Sachgruppe: | 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
| Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
| Abstract: | Was haben kratzfeste Beschichtungen von Kunststoffgläsern für Brillen gemeinsam mit Hologrammen? Das Stichwort heißt Sol-Gel-Prozess: Die Synthesemethode ist eine Basis für die chemische Nanotechnologie und findet zahlreiche Anwendungen in der Beschichtung von Oberflächen aber auch für die optische Datenspeicherung. |
| Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-30090 hdl:20.500.11880/24742 http://dx.doi.org/10.22028/D291-24686 |
| Datum des Eintrags: | 15-Okt-2010 |
| Fakultät: | SE - Sonstige Einrichtungen |
| Fachrichtung: | SE - INM Leibniz-Institut für Neue Materialien |
| Sammlung: | INM SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| sm200101.pdf | 693,46 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.

