Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-33800
Titel: Reliabilität der Hornhauttomographie nach Implantation von intrakornealen Ringsegmenten bei Keratokonus
Alternativtitel: Reliability of corneal tomography after implantation of intracorneal ring segments for keratoconus
VerfasserIn: Matar, C.
Daas, L.
Suffo, S.
Langenbucher, A.
Seitz, B.
Eppig, T.
Sprache: Deutsch
Titel: Der Ophthalmologe
Bandnummer: 117
Heft: 11
Seiten: 1092–1099
Verlag/Plattform: Springer Nature
Erscheinungsjahr: 2020
Freie Schlagwörter: Keratokonus
INTACS
Pentacam
Vorderaugenabschnitts-OCT
Casia 2
Reproduzierbarkeit
Keratoconus
INTACS
Pentacam
Anterior Segment-OCT
Casia 2
Reproducibility
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin, Gesundheit
Dokumenttyp: Journalartikel / Zeitschriftenartikel
Abstract: Hintergrund und Ziel Intrakorneale Ringsegmente (ICRS) sollen die Progression des Keratokonus (KK) aufhalten. Diese Aussage zur Progression erfordert jedoch Kenntnisse über die Reproduzierbarkeit der angewendeten Messverfahren. Ziel dieser Studie war es, die Reproduzierbarkeit tomographischer Parameter in Augen mit Keratokonus (KK) nach femtosekundenlasergestützter INTACS-Implantation (fs-INTACS) zwischen 2 Hornhauttomographen zu vergleichen. Patienten und Methoden 19 KK-Augen wurden eingeschlossen. 5 Messungen wurden mit dem Scheimpflug-Tomographen Pentacam HR und dem optischen Kohärenztomographen (VA-OCT) Casia 2 durchgeführt. Zielgrößen waren die Reproduzierbarkeit und die Vergleichbarkeit der Messungen von (1) keratometrischem Brechwert der Hornhautvorder- und (2) -rückfläche, (3) maximalem keratometrischem Brechwert, (4) zentraler Hornhautdicke und (5) Hornhautdicke an der dünnsten Stelle zwischen beiden Geräten. Ergebnisse Die mittlere Differenz (Pentacam minus VA-OCT) von (1), (2), (3), (4) und (5) lag bei 0,67 dpt, 0,41 dpt, 3,4 dpt, 1,5 µm und 11,8 µm. Die mittlere SD der 5 Wiederholungen für (1), (2), (3), (4) und (5) lag bei 0,20 dpt/0,20 dpt, 0,10 dpt/0,07 dpt, 0,75 dpt/0,5 dpt, 6,5/2,4 µm (p = 0,007) und 7,3 µm/1,9 µm (p = 0,001) für Pentacam/Casia 2. Cronbach’s α war für alle Geräte und Parameter besser als 0,98. Schlussfolgerung Casia 2 und Pentacam ermöglichen beide eine zuverlässige Beurteilung der Hornhautbrechkraft bei KK nach fs-INTACS-Implantation. Die Reproduzierbarkeit war nur für die Hornhautdickenmessung mit Casia 2 signifikant besser. Pentacam zeigte signifikant höhere Werte für die Brechkraft der Hornhautvorder- und Rückfläche und misst signifikant dicker an der dünnsten Stelle im Vergleich zu Casia 2.
Background and objective Intracorneal ring segments (ICRS) are believed to stop the progression of keratoconus (KC). This statement on progression, however, requires knowledge about measurement reproducibility. The purpose of this study was to compare the reproducibility of tomographic parameters in eyes with KC after femtosecond laser-assisted implantation of INTACS (fs-INTACS) using two different devices and to determine which is more reliable for the follow-up of these patients. Patients and methods In this study 19 KC eyes were included and repeatedly examined 5 times with the Scheimpflug topography Pentacam HR and the Casia 2 optical coherence tomography (VA-OCT) devices. Outcome measures included the reproducibility and comparability of measurements between the two devices of (1) keratometric refractive power of the anterior cornea and (2) posterior cornea, (3) maximum keratometric refractive power, (4) central corneal thickness and (5) corneal thickness at the thinnest site. Results The mean differences (Pentacam minus Casia 2) of (1), (2), (3), (4) and (5) were 0.67 dpt, 0.41 dpt, 3.4 dpt, 1.5 µm and 11.8 µm, respectively. The mean SDs of the 5 repeat measurements for (1), (2), (3), (4) and (5) were 0.20 dpt/0.20 dpt, 0.10 dpt/0.07 dpt, 0.75 dpt/0.5 dpt, 6.5 µm/2.4 µm (p = 0.007) and 7.3 µm/1.9 µm (p = 0.001) for Pentacam and Casia 2, respectively. Cronbach’s alpha was better than 0.98 for both devices and all parameters. Conclusion Both Casia 2 and Pentacam enable a reliable assessment of the corneal refractive power in KC after fs-INTACS implantation; however, the reproducibility was significantly better with Casia 2 only for the measurement of corneal thickness. The Pentacam showed significantly higher values for the mean anterior and posterior corneal refractive power and measured significantly thicker at the thinnest point of the cornea compared to Casia 2.
DOI der Erstveröffentlichung: 10.1007/s00347-020-01074-w
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-338000
hdl:20.500.11880/31127
http://dx.doi.org/10.22028/D291-33800
ISSN: 1433-0423
0941-293X
Datum des Eintrags: 12-Apr-2021
Fakultät: M - Medizinische Fakultät
Fachrichtung: M - Augenheilkunde
Professur: M - Prof. Dr. Berthold Seitz
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Matar2020_Article_ReliabilitätDerHornhauttomogra.pdf1,18 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons